
Delegation des British Columbia Institute of Technology (BCIT) zu Gast an der HTWD
Vom 5. bis 8. April 2025 war eine Delegation des British Columbia Institute of Technology (BCIT) aus Kanada an der HTWD zu Gast. Der Besuch diente der Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Maschinenbau und nachhaltige Technologien.
Das British Columbia Institute of Technology (BCIT) ist eine führende polytechnische Einrichtung in Kanada, die für ihre praxisnahe, angewandte Ausbildung bekannt ist. Die School of Energy bietet Ausbildung und Forschung, die sich auf die Steigerung der Energieeffizienz in industriellen Prozessen und die Entwicklung kostengünstiger alternativer Energiequellen konzentrieren.
Die Delegation unter Leitung von Dr. Jeff Zabudsky (Präsident BCIT), Dr. Andrea Frisque (Dekan School of Energy) und Jeanie Chan (Interim Associate Dean Mechanical Engineering) nahm unter anderem am Campustag der HTWD teil, besuchte das Unternehmen XENON in Dresden sowie die TU Dresden und das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW).
Ein Höhepunkt war die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) am 8. April. Dieses legt den Grundstein für gemeinsame Studienprogramme, Forschungsprojekte und eine langfristige Partnerschaft.
„Die Kooperation mit BCIT ist ein wichtiger Schritt für die Internationalisierung unserer Fakultät und unserer Forschung im Bereich regenerativer Energiesysteme“, so Prof. Gunther Stehr, Auslandsbeauftragter an der Fakultät Maschinenbau der HTWD.


Kontakt
